Innovating

Partnerwise

Partnerwise ist das Schweizer Online-Tool, das hilft, kluge Entscheidungen zu treffen. Jede Art von Anfrage oder Idee wird automatisch analysiert, basierend auf gewichteten Kriterien und einem RoboAdvisor. Entscheidungen werden klar und einfach.

Anfragen und Offerten generieren hohe Kosten:

  • Es benötigt viel Zeit, Anfragen und Offerten zu erhalten, zu lesen, intern zu koordinieren und diese zu beantworten.
  • Sie verursachen schnell einmal Personalkosten von mehr als EUR/CHF 100'000 pro Jahr.

Es fehlt an objektiven, nachvollziehbaren Kriterien, um die Budgets zu verteilen oder Aufträge zu verteilen.

  • Die Selektionskriterien werden nicht immer verfolgt.
  • Die Selektionskriterien werden je nach Region und Geschäftsbereich unterschiedlich interpretiert.
  • Die Gewichtung der Kriterien wird unterschiedlich gehandhabt.

Partnerwise steigert die Effizienz und Effektivität des Managements jeglicher Anfragen, indem ein RoboAdvisor zum Einsatz kommt, der in jeglichen Entscheidungsprozess Objektivität bringt:

  • Anfragen, Offerten und Ideen für Partnerschaften.
  • Anfragen, Offerten und Ideen für Beiträge und Subventionen.
  • Anfragen, Offerten und Ideen für Sponsoring und Spenden.
  • Anfragen, Offerten und Ideen für Ausschreibungen.

REFERENZ-BEISPIEL: WIE«PARTNERWISE» TAUSENDEN UNTERNEHMEN HALF, WÄHREND DER COVID-19-PANDEMIE ZU ÜBERLEBEN

In der Schweiz hatten die von den Lockdowns betroffenen Unternehmen die Möglichkeit, beim jeweiligen Kanton finanzielle Unterstützungen nachzufragen, entweder als Kredit oder als nichtrückzahlbarer Zuschuss.
Der Kanton Freiburg galt in der Schweiz bereits ab November 2020 als Vorreiter-Kanton für die Behandlung von Covid-19-Unterstützungsanfragen. Nirgends lief die Behandlung von Unterstützungsanfragen so schnell wie im Kanton Freiburg, wie eine Untersuchung des Westschweizer Fernsehens Mitte Februar 2021 ergeben hatte. Dies hatte einen einfachen Grund: Die Volkswirtschaftsdirektion des Kantons Freiburg konnte im November 2020 verkünden, dass sie als erster Kanton die Gesuchsabwicklung für finanzielle Covid-19-Unterstützungen digitalisiert hatten. Dies anhand eines elektronisch eingerichteten Schalters, wie in der Mitteilung stand. Dort konnten Freiburger Unternehmen Gesuche für Härtefallbeiträge stellen.

RoboAdvisor für eine schnelle und sichere Bearbeitung

Während andere Kantone ebenfalls ein Formular auf ihre Website stellten und dahinter eine einfache Datenbank – in den meisten Fällen ein standardisiertes Archivprogramm eines amerikanischen Herstellers - einsetzten, zeichnete sich die Lösung des Kantons Freiburg durch einen wesentlichen Unterschied aus. Hinter dem Formular wurde ein in der Schweiz entwickeltes RoboAdvisor-Tool eingesetzt, mit dem Namen Partnerwise (www.partnerwise.ch). «Dank des Systems Partnerwise konnten Anträge im Durchschnitt in weniger als 15 Minuten bearbeitet und direkt an unsere Buchhaltungsabteilung zur Zahlung geschickt werden», bestätigte Pascal Krattinger, Wirtschaftswissenchaftlicher Berater der Volkswirtschaftsdirektion des Kantons Freiburg. Dies stand in vollem Einklang mit der Einführung der digitalen Verwaltung 4.0 in der kantonalen Verwaltung, so Krattinger.

Der RoboAdvisor evaluierte und klassierte Gesuche auf der Basis vordefinierter Kriterien und Gewichtungen sofort als valide oder problematisch. Die Mitarbeitenden des Kantons Freiburg und ab Februar 2021 auch des Kantons Graubünden konnten entsprechend valide Gesuche innert weniger Minuten zur Zahlung freigeben und sich auf die problematischen Fälle konzentrieren. Das Tool sorgte vom Eingehen bis zur Auszahlung für eine vereinfachte, schnelle sowie sichere Abwicklung von Gesuchen über den elektronischen Schalter. Dank einem ausgeklügelten Prozess- und Sicherheitssystem waren auch Missgeschicke wie in Zürich nicht möglich, als die Zürcher Finanz-direktion Mitte April 2021 versehentlich Härtefall-Gesuchssteller publizierte (https://www.tagesanzeiger.ch/zuercher-finanzdirektion-leistet-sich-peinliches-datenleck-834135370782).

Der theoretische Ursprung von Partnerwise ging auf die JKU zurück

"Wir haben Partnerwise vor einigen Jahren begonnen zu entwickeln, weil wir selber auf Anfragen und Gesuche oft keine oder nur eine sehr späte Antwort erhalten haben. Ebenso war es bei negativen Bescheiden oft nicht klar, weshalb ein Gesuch abgelehnt wurde», erklärte der Freiburger Patrick Cotting, Gründer der CCI COTTING Consulting AG, der seine Doktorarbeit an der Johannes Kepler Universität (JKU) in Linz, Österreich geschrieben hatte. «Vor etwas mehr als 20 Jahren entwickelte ich unter der Leitung meines Doktorvaters Professor Gerhard Wührer die theoretischen Grundlagen für Partnerwise. Damals war die Entwicklung eines praktisch einsetzbaren Roboadvisors allerdings noch nicht möglich, heute schon.» Mit Partnerwise werde alles schneller, transparenter und effizienter. Der Anfrager erhalte zudem sofort eine klare, nachvollziehbare Begründung, weshalb ein Gesuch abgelehnt oder akzeptiert wurde. Nebst den Kantonen Freiburg und Graubünden vertrauen bereits seit einigen Jahren weitere namhafte Unternehmen auf den RoboAdvisor «Partnerwise». So zum Beispiel nebst der Käsemarke LeGruyère und dem Flughafen Genf auch der Getränkehersteller Rivella, die Energieunternehmen BKW und SIG sowie die Liechtensteinische Landesbank LLB.

Seit kurzer Zeit hat CCI die Partnerwise-Lösung in die Tech-Firma EPwise AG eingebracht, welche das Tool – zusammen mit den weiteren weisen Softwarelösungen Eventwise und Immowise – weiterentwickelt.

Mehr Informationen finden Sie auf partnerwise.ch. Kontaktieren Sie uns für eine Demo.